Ach, wie bald schwindet Schönheit und Gestalt!

Ach, wie bald schwindet Schönheit und Gestalt!
Ach, wie bald schwindet Schönheit und Gestalt!
 
So beginnt die dritte Strophe des zum Volkslied gewordenen Gedichts »Reiters Morgengesang« von Wilhelm Hauff (1802-1827). Das Gedicht greift das Thema der Vergänglichkeit auf, indem es in der ersten Strophe die Frage aufwirft: »Morgenrot,/Leuchtest mir zum frühen Tod?« - Das Zitat ist eine Klage über die Vergänglichkeit alles Irdischen, die im Dahinschwinden der äußeren Schönheit ihren sichtbaren Ausdruck findet. Heute wird es meist scherzhaft gebraucht, um in einem eher vordergründigen Sinn die Vergänglichkeit von Dingen zu kommentieren, die ihre Schönheit allzu rasch einbüßen. (Vergleiche auch »Gestern noch auf stolzen Rossen«.)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vergänglichkeit — * Ach, wie bald schwindet Schönheit und Gestalt. «Wilhelm Hauff [1802 1827]; dt. Schriftsteller» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Morgenrot, leuchtest mir zum frühen Tod —   Ach, wie bald schwindet Schönheit und Gestalt! …   Universal-Lexikon

  • Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”